Berlin Open 2022

#BO22

Die Berlin Open Archery 2022 finden vom 16. bis 18. Dezember 2022 im Horst-Korber Sportzentrum statt.

Die Berlin Open Archery sind eine inklusive Veranstaltung

NEUES TEAM

Seit dem Jahr 2018 werden die Berlin Open von einem Team in neuer Zusammensetzung realisiert.

Mit der Zielsetzung, die Berlin Open dauerhaft als Großereignis in den internationalen Wettkampfkalender des Bogensports zu platzieren, übernehmen seit dem Jahr 2018 Vertreter aus Berliner und Brandenburger Vereinen die Organisation und Durchführung des Turniers.

Wertvolle Unterstützung erfährt das Organisationsteam dabei von der Stadt Berlin, dem Landessportbund Berlin und der Aktion Mensch.
Die Durchführung dieses einzigartigen Bogensporterlebnisses in der Vorweihnachtszeit in einer der Metropolen der Welt steht also auf breiter und gesunder Basis

Stefan

Veranstaltungsort, Finanzen, Partner Koordination, Finals

Peter

Veranstaltungsort, Wettkampffeld, Zeitplan

Alfred

Para Beauftragter, Finanzen

Stefan

Kampfrichter Koordination, Zeitplan

Leon

Corporate Design, Webentwicklung, Anmeldung Koordination

Burkhard

2nd Chance Koordination, Partner Koordination

Armin

Unterkunft Organisation

Alexander

Streaming Media

Hansi

Volunteer Koordination

DIE LOCATION

Zurück in Berlin mit viel Platz und fantastischer Atmosphäre.

An historischer Stätte unmittelbar neben dem Olympiastadion wird sich die internationale Bogensportelite nach ihrem Auftritt beim Weltcup Anfang Juli Mitte Dezember in der deutschen Hauptstadt treffen. War die nationale Bogensportfamilie beim Weltcup im Sommer noch Zaungast, wird sie hier nach dem Motto „Breite trifft Spitze“ mit den Assen im direkten Vergleich die Kräfte messen.
Die Location ist, wie im letzten Jahr, die große Sporthalle im Horst-Korber Sportzentrum. Auf knapp 4.500 qm werden hier auf dem Qualifikationsfeld mit 50 Scheiben und der in Szene gesetzten Finalarena spannende und stimmungsvolle Wettkämpfe zu erleben sein. Mehr Informationen zur Wettkampfhalle sind auf der Informationen Seite zu finden.

Neue Umstände. Dasselbe Format.

800 Startplätze. 50 Scheiben.

Unter Vorbehalt der behördlichen Maßnahmen zur Abwehr der Pandemie COVID-19 wird sich das gewohnte Format nicht ändern. Am Freitag und Samstag werden bis zu 800 Teilnehmer* in verschiedenen Durchgängen auf 50 Scheiben* ihre Qualifikationsrunden schießen.

Am Sonntagnachmittag steht die „Second Chance“ auf dem Programm, bei der alle nicht für die Finals qualifizierten Schützen die Möglichkeit haben, Sachpreise zu gewinnen. Die Berlin Open endet dann am Sonntagnachmittag mit den Finals, bei denen die besten Schützen der Qualifikationsrunde um das Preisgeld kämpfen.

*Änderungen vorbehalten

Unsere Partner

gold

silber

bronze