Termin
13.-15. Dezember 2024
Ort
-
Horst-Korber-Sportzentrum
-
D-14053 Berlin Glockenturmstraße 3-5
Wettbewerb
Vier Qualifikationsrunden am Freitag und Sonnabend (max. 688 Starter)
2x 30 Pfeile auf 18m
Finale (ab 8 Starter in der Wettkampfklasse)
Second Chance
Wettkampfklassen
Einzelwertungen erfolgen in folgenden Klassen
Hauptklassen: Herren Rec., Damen Rec., Herren Comp., Damen Comp.
Para: Para Recurve, Para Compound, Para V1/V2/V3
Vollständige Ausschreibung
2nd Chance
Für die 2nd Chance qualifizieren sich alle Teilnehmer, die sich nicht für die Finals qualifiziert haben. In der 2nd Chance haben Teilnehmer die Chance Sachpreise zu gewinnen, die von unsereren Partnern gesponsort wurden.
Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Schützen werden automatisch in die Startliste einsortiert. Jeder Schütze schießt auf einer neuen Scheibe. Je nach Teilnehmerzahl werden eine oder mehrere Durchgänge geschossen.
-
Qualifikation
-
Preise
-
Gewinner
Falls Teilnehmer die gleiche Anzahl an Ringen geschossen haben entscheidet das Ranking der Qualifikation.
Um einen Preis zu erhalten, muss der Teilnehmer bei der Siegerehrung anwesend sein. Ein Versand des Preises oder eine frühzeitige Übergabe ist nicht möglich. Der Teilnehmer sollte entsprechend Zeit am Tag der Siegerehrung einplanen.
Glass Tower Challenge
Bei der Glass Tower Challenge steht das Kennenlernen der anderen Teilnehmer und der Spaß im Vordergrund.
Geschossen wird in zufällig zusammengelosten Teams über alle Bogenklassen und Startgruppen hinweg (Mixed-Teams). Dabei wird auf eine nur dafür entworfene Auflage geschossen und in dem Modus "Last-Team-Standing" ein Siegerteam ermittelt.
Regeln
Version 1.0 (01.12.23)
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen, die in der aktuellen Ausgabe der Berlin Open auf der Startliste zu finden sind.
Ablauf
Auslosung der Teams
Ein Team besteht aus drei Teammitgliedern.
Vor Beginn der Challenge werden die Teammitglieder per Zufallsverfahren ausgelost. Jeder Teilnehmer zieht dafür ein Los aus einem Lostopf, der zu Beginn auf dem Wettkampffeld aufgestellt wird. Auf jedem Los steht eine Scheibennummer. Das so zusammengeloste Team kann sich also auf der Scheibe zusammenfinden.
Es wird zunächst mit einer begrenzen Zahl an Teams gestartet. Wenn allen vorhandenen Scheiben drei Teammitglieder zugelost wurden, werden in Fünferschritten jeweils neue Scheiben eröffnet.
Wettkampf
Modus
Es wird im Modus "Last Team standing" geschossen. Pro Passe scheiden alle Teams aus, die die gerinste Anzahl an Ringen geschossen haben.
Zusätzlich scheiden alle Teams aus, bei denen mindestens ein Pfeil den Fernsehturm, außerhalb der markierten Fläche der Zielscheibe, getroffen hat. Anreißen wird zu Gunsten des Teams gezählt.
Einschießen
Das Einschißen dient primär zur Abstimmung im Team. Es gibt zwei Passen Einschießen. Es dürfen so viele Pfeile geschossen werden, wie möglich. Eine Passe hat eine Dauer von 90 Sekunden.
Zeit
Eine Passe hat eine Dauer von 90 Sekunden.
Ablauf
Jedes Teammitglied schießt einen Pfeil pro Passe.
Pro Auflage darf nur ein Pfeil geschossen werden.
Es darf in beliebiger Reihenfolge geschossen werden.
Das komplette Team kann gleichzeitig an der Schießlinie stehen, solange es den markierten Bereich der eigenen Scheibe nicht verlässt und gewährleistet, dass die Nachbarteams nicht in ihrem Schussablauf beeinträchtigt werden.
Es gibt keine Richtlinien beim Wechsel unter den einzelnen Teammitgliedern an der Schießlinie zu beachten.
Wertung
Die gesamte Ringzahl des Teams wird nach jeder Passe auf den Anzeigetafeln sichtbar gemacht.
Ein Treffer in den gelb-markierten Bereich entspricht einer 9 (äußerer Ring) oder einer 10 (innerer Ring).
Ein Treffer in den Hintergrund (blaue Fläche) entspricht einer Wertung von 6 Ringen.
Ein Treffer in den Bereich des Turms, außerhalb der gelben Markierung hat das sofortige Ausscheiden des Teams nach der aktuellen Passe zur Folge.
Gleichstand / Stechen
Sobald die letzten 4 Teams übrig sind, beginnt das Finale. Wenn in den ersten zwei Passen kein Siegerteam ermittelt werden konnte, werden die normalen Auflagen gegen eine spezielle Final-Auflage gewechselt. Das komplette Team schießt jeweils einen Pfeil auf die neue Auflage, bis alle anderen Teams ausgeschieden sind und das Siegerteam feststeht.
Preise
Alle Teilnehmer des Gewinnerteams erhalten einen Sachpreis und haben die Möglichkeit sich etwas beim offiziellen Merch-Stand des Veranstalters frei auszuwählen.